Fachschule Herbrechtingen  ›  Unsere Schule

Unsere Schule

Willkommen zum Tag der offenen Tür am 4. April

Highlights beim Tag der offenen Tür zum 80-jährigen Jubiläum der Fachschule

  • Rhythmische Intermezzi und Szenenspielereien
  • Analoge und digitale Spaziergänge durch die Ausbildung
  • Talk der Jahrzehnte: Ehemalige Schüler*innen im Gespräch
  • Ausstellung „Ernährung und Zucker – Gesunde Lebensmittel für Kinder“
  • Interaktive Probier-Inseln
  • Stationen-Quiz
  • Kinderrechte kreativ sichtbar gemacht
  • „Trau dich – sag was“: Impulse zur Mitbestimmung von Kindern in der Kita (Referentin Michaela Grüner)
  • Meditative Momente im Raum der Stille
  • „Wir leben Bildung“: Unsere Fachschule gestern, heute und morgen
  • Fürs Kulinarische ist gesorgt
Trau dich - sag was: Mitbestimmung in der Kita

Kinderbuchvorstellung und praxisnaher Impuls

Michaela Grüner, Leiterin einer integrativen Kindertageseinrichtung, Theologin, freie Rednerin und Referentin, stellt anschauliche Kinderbücher zum Thema Mitbestimmung vor und gibt einen praxisnahen Impuls, der aufzeigt, was Kindern in einer Kita besonders wichtig ist. Dazu gewährt sie einen kurzen Einblick in die Studie der Bertelsmann Stiftung „Achtung Kinderperspektiven - Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln“ und macht anhand konkreter Beispiele deutlich, wie das in der Praxis umgesetzt werden kann.

  • 15 Uhr Buchvorstellung - fällt aus
  • 16 Uhr Buchvorstellung: „Bestimmer sein – wie Elvis die Demokratie erfand“ (von Katja Reider)
  • 17 Uhr Buchvorstellung: „Im Dschungel wird gewählt – so funktioniert Demokratie“ (von Larissa Ribeiro und André Rodrigues)

Termin Tag der offenen Tür: Freitag, 4. April 2025, 14-18 Uhr
Ort: Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik, Eselsburger Straße 6, 89542 Herbrechtingen

Wir sind mit unserem Stand auf der Ausbildungsmesse

Wir sind auf den Ausbildungsmessen in der Region präsent und kommen gerne mit euch ins Gespräch über die verschiedenen Wege zum Traumberuf Erzieherin & Erzieher.

Das sagen Schülerinnen und Schüler über die Ausbildung